Übersicht
(
Kurz
|
Aufsätze
|
Urteile
)
Impressum
Archiv
Newsletter
RSS-Feed
Media
Friederici, Peter
Bisher erschienene Beiträge
Das Programm „Systemangleichende Umrechnung”(1987)
Einsatz eines PC im Versorgungsausgleich(1986)
Einsatz eines PC im Versorgungsausgleich(1986)
Einsatz eines PC im Versorgungsausgleich (Teil 3)(1986)
Zitiervorschlag:
,
Suche:
Web-Dok/DOI:
Jahrgang:
S.
Top 10
Tag
Woche
Monat
Jahr
Videoüberwachung des Treppenhauses eines Mehrfamilienhauses (2019)
Das Urteil des BGH "Verlegeranteil" und seine Folgen - zugleich eine Erwiderung auf Riesenhuber, ZUM 2018, 407 (2018)
E-Commerce: Neue Umsatzsteuer ab 2019 für die Marktplatzbetreiber amazon, eBay und Co. (2018)
Widerspruchserhebung durch E-Mail (2018)
Zustellung an den im Rubrum benannten Prozessbevollmächtigten (2011)
Das Urteil des BGH "Verlegeranteil" und seine Folgen - zugleich eine Erwiderung auf Riesenhuber, ZUM 2018, 407 (2018)
E-Commerce: Neue Umsatzsteuer ab 2019 für die Marktplatzbetreiber amazon, eBay und Co. (2018)
Bloße Namenswiedergabe und Einreichung über beA nicht ausreichend (2019)
Löschung und Sperrung von Postings durch Facebook (2019)
Widerspruchserhebung durch E-Mail (2018)
Bloße Namenswiedergabe und Einreichung über beA nicht ausreichend (2019)
Das Urteil des BGH "Verlegeranteil" und seine Folgen - zugleich eine Erwiderung auf Riesenhuber, ZUM 2018, 407 (2018)
E-Commerce: Neue Umsatzsteuer ab 2019 für die Marktplatzbetreiber amazon, eBay und Co. (2018)
Löschung und Sperrung von Postings durch Facebook (2019)
Urteilsaufhebung wegen gänzlich fehlender Richterunterschrift (2018)
Zivilprozessuale Berechnungen mit Mitteln der objektorientierten Programmierung bewältigen - Am Beispiel der Baumbach'schen Kostenformel in Java™ (2014)
Das Urteil des BGH "Verlegeranteil" und seine Folgen - zugleich eine Erwiderung auf Riesenhuber, ZUM 2018, 407 (2018)
Urheberrechtlicher Schutz einer Textzeile aus einem Musiktitel (2018)
Zustellung an den im Rubrum benannten Prozessbevollmächtigten (2011)
beAthon - das Drama geht weiter (2018)
Klassiker
Käuferrechte bei Computerspielen – Technische Kopierschutzmaßnahmen und End User License Agreements (2009)
Virtuelle Gegenstände als Objekte der Rechtsordnung (2009)
Vertrags- und urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software im deutschen Recht (2005)
Fuzzy Logik und neuronale Netze (1999)
EDV-Mängel - Rechtsprechung und Literatur (Teil 4) (1991)
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (Teil 2) (1992)
Was schuldet der Staat der Öffentlichkeit an Rechtstexten? (1996)
Allgemeine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen sowie technisch-organisatorischer Datenschutz im Bereich des richterlichen Arbeitsplatzes (1995)
Einführung in die Programmiersprache „BASIC” (1986)
Der Schutz von Computersoftware und Microchips in der Schweiz (1988)
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Facebook
Twitter
Xing
RSS-Feed