JurPC Web-Dok. 27/2015 - DOI 10.7328/jurpcb201530223

Tobias Koch*

Rezension Möhring/Nicolini, Urheberrecht

JurPC Web-Dok. 27/2015, Abs. 1 - 16


Möhring/Nicolini, Urheberrecht, UrhG - KUG - UrhWahrnG - VerlGAbs. 1
KommentarAbs. 2
3. Aufl. 2014Abs. 3
herausgegeben von Prof. Hartwig Ahlberg und Prof. Horst-Peter GöttingAbs. 4
Verlag C.H. Beck oHGAbs. 5
ISBN 978-3-406-64788-8Abs. 6
1750 SeitenAbs. 7
149,00 EuroAbs. 8
Der Möhring/Nicolini zählt neben den dem Schricker/Loewenheim, Dreier/Schulze, und dem Wandtke/Bullinger zu den renommiertesten Kommentaren im Urheberrecht. Umso mehr verwundert es, dass die 3. Neuauflage dieses Standardwerkes über 10 Jahre auf sich warten ließ. Vielleicht hängt dies mit dem stark wechselnden Autorenteam und dem Versterben der Herausgeberin, Frau Dr. Käte Nicolini, zusammen. Zum digitalen Abruf steht die aktualisierte Kommentierung bereits seit Herbst 2012 als Beck'scher Online-Kommentar mittlerweile in der 6. Edition im Internet zur Verfügung.Abs. 9
Fakt ist, dass seit der Vorauflage im Jahre 2000 zwei umfassende Urheberrechtsreformen und zahlreiche wegweisende Rechtsprechung ergangen sind, deren Versuch es war, das Urheberrecht den Änderungen im Informationszeitalter anzupassen. Der schier grenzenlose Aufarbeitungsbedarf des neuen Autorenstabs darf daher nicht unterschätzt werden.Abs. 10
Die Bearbeitung überzeugt zunächst in stilistischer Form durch den komplett überarbeiteten neuen dreistufigen Aufbau in der Kommentierung, der dem Leser einen schnellen Überblick verschafft und durch die Verweisung in der Überblicks-Ebene zielsicher in die einschlägige Randnummer führt. Die Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung ist in einem angenehm lesbaren Fließtext gehalten, der stellenweise einem Lehrbuch gleicht. Dies erleichtert das Verständnis der teils recht schwierigen immaterialgüterrechtlichen Fragestellungen erheblich und hängt vermutlich damit zusammen, dass ein Teil der Herausgeber in der wissenschaftlichen Lehre tätig ist. Die Hervorhebung von Tatbestandsmerkmalen und Definitionen im Fettdruck vereinfachen dem Leser das Springen im Text. Positiv hervorzuheben ist zudem die Darstellung des vertretenen Meinungsspektrums und die Trennung von der eigenen Auffassung wie bspw. bei den Multimediawerken (vgl. § 2 Rn 45 ff.). Auch die illustrative Darstellung des Werkcharakters durch Fotografien (z.B. die Mecki-Igel-Rspr. vgl. § 2 Rn. 122) lockert die Kommentierung auf und schafft es, die wesentlichen Kernaussagen der Gerichtsentscheidungen dem Leser verständlich zu veranschaulichen. Im dritten Teil des Aufbaus findet sich die Detail-Ebene, die mit Beispielen aus der Rechtsprechungspraxis und Vorschlägen zur Zweckmäßigkeit des Vorgehens gerade den Praktiker erfreuen dürfte.Abs. 11
Trotz der recht beschränkten Darstellungs- und Verweisungsmöglichkeiten im Printbereich schafft es das Ebenen-System und das daraus resultierende aufgelockerte Schriftbild der digitalen Online-Fassung auf Augenhöhe zu begegnen.Abs. 12
Das Werk ist auch inhaltlich auf der Höhe der Zeit und umfasst u.a. neben den gesetzlichen Änderungen der neugefassten §§ 97a, 104a UrhG durch das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom 01.10.2013 und dem unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrecht in § 38 UrhG auch die aktuellsten Streitstände im Urheberrecht wie bspw. das Streamen von Medieninhalten (§ 106 Rn. 24; § 44a Rn. 13.1), die Störerhaftung des Anschlussinhabers (§ 97 Rn. 42 ff.) oder technische Verfahren wie solche des Framings in spezieller Ausgestaltung des „embedded content" unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung (§ 19a Rn. 5; § 97 Rn. 74). Die Kommentierungen dieser teils sehr speziellen und schwierigen urheberrechtlichen Fragestellungen sind allesamt leicht verständlich und schaffen auch für Einsteiger eine solide Grundlage für die rechtliche Bewertung immaterialgüterrechtlicher Sachverhalte.Abs. 13
Speziell das Kapitel der Haftung für Rechtsverletzungen im Internet (§ 97 Rn. 51 ff.) unter Berücksichtigung der Haftungsprivilegierungen nach dem Telemediengesetz und die Differenzierung nach der Art des Contents im Rahmen der Providerhaftung bestätigen den eingangs erwähnten strukturell gelungenen Aufbau in der Kommentierung. Lediglich vereinzelte Verweise aus der Anspruchsnorm des § 97 auf Unterlassung und Schadensersatz auf die teils ausführlichere Darstellung des Problems in der Kommentierung der Verwertungsrechte §§ 15 ff. wäre wünschenswert gewesen.Abs. 14
Neben dem Urheberrechtsgesetz berücksichtigt die Kommentierung auf den insgesamt 1750 Seiten auch das Recht am eigenen Bild nach §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz, das Gesetz über das Verlagsrecht und das Wahrnehmungsgesetz. Das Ende der Kommentierung bildet die Rubrik „Sonderbereiche". Hier finden sich internationale Bezüge, steuerrechtliche Ausführungen und Urheberrechte im Bereich der Wissenschaft und der Insolvenz. Gerade die Ausgliederung dieser Bereiche in einen „Sonderbereich" verleiht dem Gesamtwerk Struktur und überfrachtet die Standardkommentierung nicht. Ein Ausbau dieses Bereichs in den Folgeauflagen wäre zu begrüßen.Abs. 15
Im Ergebnis sind die Autoren den Erwartungen an das vorliegende Werk vollumfänglich gerecht geworden. Der Möhring/Nicolini vollführt in dieser Neuauflage einen gekonnten Spagat zwischen verständlicher und wissenschaftlich-fundierter Darstellung und Konzentration auf hochaktuelle praxisrelevante Themen und Details. Das Werk sollte als Standardwerk in der wissenschaftlichen Forschung in keinem Bücherregal fehlen und kann auch jedem mit immaterialgüterrechtlichen Fragestellungen befassten Juristen in der Praxis uneingeschränkt empfohlen werden.Abs. 16

Fußnoten

* Ass. jur. Tobias Koch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht von Prof. Dr. Dirk Heckmann an der Universität Passau.

 
[online seit: 10.02.2015]
 
Zitiervorschlag: Autor, Titel, JurPC Web-Dok, Abs.
 
Zitiervorschlag: Koch, Tobias, Rezension Möhring/Nicolini, Urheberrecht - JurPC-Web-Dok. 0027/2015