JurPC Web-Dok. 339/2003 - DOI 10.7328/jurpcb/20031812321

Andreas Eustacchio *

Buchbesprechung zum Praxishandbuch Datenschutzrecht von Dr. Rainer Knyrim

JurPC Web-Dok. 339/2003, Abs. 1 - 6


Rainer Knyrim
Praxishandbuch Datenschutzrecht
Manz Verlag
2003
ISBN: 3-214-00151-5
320 Seiten
Bereits seit längerem wartet man auf ein Nachschlagewerk zum Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Das DSG wurde im Jahr 2000 aufgrund der Verpflichtung Österreichs, die Europäische Datenschutzrichtlinie 1995 umzusetzen, grundlegend novelliert und erheblich weiter entwickelt. Ein Bedarf für eine aktuelle und praxisbezogene Darstellung dieser Rechtsmaterie war somit gegeben und diese Lücke hat der Autor nunmehr geschlossen.JurPC Web-Dok.
339/2003, Abs. 1
Das Buch stellt einen sehr übersichtlich gegliederten und deshalb leicht zu handhabenden Leitfaden für jeden dar, der Datenverarbeitung betreibt. Sie alle, vom Kleinunternehmer bis zum internationalen Konzern, werden mit den Grundbegriffen des Datenschutzrechtes vertraut gemacht. Schon zu Beginn des Buches, im Kapitel "Schnelleinstieg", werden die für den Praktiker wichtigsten Fragen des Datenschutzrechtes kurz beantwortet. Wünscht der Leser eine eingehende Behandlung seines Datenschutzproblems, wird er von diesem Kapitel aus an die ihn betreffenden Abschnitte des Buches weiterverwiesen.Abs. 2
Beachtung finden die Ausführungen zur Frage, wann eine Meldepflicht beim Datenverarbeitungsregister besteht, inwieweit Daten verwendet und verarbeitet und inwieweit diese zulässigerweise an andere Unternehmen im In- und Ausland übermittelt werden dürfen. Welchen sensiblen Bereich gerade die Übermittlung von Daten darstellt, zeigt die erst kürzlich von den USA verlangte Übermittlung von Flugdaten aus der EU. Erstmals sind auch die Datenschutzbestimmungen des Telekommunikationsgesetzes 2003 berücksichtigt und wird zu aktuellen Fragen der Zulässigkeit von Datenverarbeitung für Werbezwecke mittels Werbeanrufen, Werbefaxen und Werbe-E-Mails Stellung bezogen.Abs. 3
Das Buch richtet sich jedoch nicht nur an Unternehmer. Jeder einzelne von uns kommt im täglichen Leben mit Datenschutzrecht in Berührung. Das durch das verfassungsmäßig verankerte Grundrecht auf Datenschutz gestützte Interesse am Schutz personenbezogener Daten ist somit der durch die Datenschutzrichtlinie intendierten Freiheit des Datenverkehrs gegenüber zu stellen. Die Möglichkeiten, die Betroffenen zum Schutze ihrer Daten zur Verfügung stehen, werden daher ebenfalls eingehend beleuchtet. Neben dem Auskunftsrecht, dem Recht auf Richtigstellung und der Löschung von Daten enthält das Buch eine Darstellung der Kontrollbefugnisse der Datenschutzkommission sowie der durch das DSG ausdrücklich eingeräumten Möglichkeiten der Anrufung der Gerichte.Abs. 4
Knyrim begnügt sich jedoch nicht nur mit der Darstellung der wesentlichen Bestimmungen des DSG, sondern bietet auch Lösungsvorschläge, wie etwa zum "Problem der Zustimmungserklärung" zur Datenverarbeitung und Datenübermittlung. Er zeigt auf, dass Zustimmungserklärungen oftmals der Judikatur des OGH zum DSG, die sehr übersichtlich dargestellt ist, nicht entsprechen und bietet seinerseits einige zur Verwendung in der Praxis nützliche, weil gesetzmäßig formulierte Muster-Zustimmungsklausel an. Das Buch zeichnet sich ganz allgemein durch eine Vielzahl anschaulicher Grafiken, Tabellen und Musterbeispiele aus und enthält zudem Ausfüllhilfen für die beim Datenverarbeitungsregister einzubringenden Formulare. Positiv hervorzuheben sind im übrigen die am Schluss des Buches angefügten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.Abs. 5
Das Buch ist somit nicht nur ein hervorragendes Nachschlagewerk für den Praktiker, sondern eignet sich aufgrund der umfassenden systematischen Darstellung insbesondere auch als Lehrbuch zum Datenschutzrecht.
JurPC Web-Dok.
339/2003, Abs. 6
* Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. ist Rechtsanwalt in Wien.
[online seit: 08.12.2003]
Zitiervorschlag: Autor, Titel, JurPC Web-Dok., Abs.
Zitiervorschlag: Eustacchio, Andreas, Buchbesprechung zum Praxishandbuch Datenschutzrecht von Dr. Rainer Knyrim - JurPC-Web-Dok. 0339/2003