JurPC Logo
Übersicht ( Kurz | Aufsätze | Urteile )
  • Impressum
  • Archiv
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Media

Stadler, Thomas

Thomas Stadler ist seit 1997 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Alavi, Frösner, Stadler in Freising bei München tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind EDV- und Onlinerecht, Markenrecht sowie Vertragsrecht.


Bisher erschienene Beiträge
  • Widerrufsfrist bei eBay-Auktionen - Können Webseiten die Voraussetzungen der Textform nach § 126b BGB erfüllen?(2006)
  • Redaktioneller Link auf Anbieter von Software zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen(2005)
  • Gebühren für die Zuteilung von Nummern an Internetzugangsanbieter(2004)
  • Domainregistrierung für Dritte - Anmerkung zum Urteil des OLG Celle vom 08.04.2004 (13 U 213/03 = JurPC Web-Dok. 188/2004)(2004)
  • Verantwortlichkeit für Hyperlinks nach der Neufassung des TDG(2003)
  • Die Zulässigkeit sog. Deep-Links – Eine Anmerkung zur Paperboy-Entscheidung des BGH = JurPC Web-Dok. 274/2003(2003)
Zitiervorschlag: ,


Suche:
Web-Dok/DOI:
Jahrgang: S.

Klassiker

  • Virtuelle Gegenstände als Objekte der Rechtsordnung (2009)
  • Käuferrechte bei Computerspielen – Technische Kopierschutzmaßnahmen und End User License Agreements (2009)
  • Vertrags- und urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software im deutschen Recht (2005)
  • Fuzzy Logik und neuronale Netze (1999)
  • EDV-Mängel - Rechtsprechung und Literatur (Teil 4) (1991)
  • Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (Teil 2) (1992)
  • Was schuldet der Staat der Öffentlichkeit an Rechtstexten? (1996)
  • Allgemeine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen sowie technisch-organisatorischer Datenschutz im Bereich des richterlichen Arbeitsplatzes (1995)
  • Der Schutz von Computersoftware und Microchips in der Schweiz (1988)
  • Einführung in die Programmiersprache „BASIC” (1986)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook Facebook
  • Twitter Twitter
  • Xing Xing
  • RSS-Feed RSS-Feed