JurPC Logo
Übersicht ( Kurz | Aufsätze | Urteile )
  • Impressum
  • Archiv
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Media

Sommer, Bernd

Bernd Sommer ist Vorsitzender Richter am Landgericht Coburg. Weitere Informationen zu seiner Person und von ihm zur Verfügung gestellte Software für Juristen finden sich auf seiner Homepage. E-Mail an den Autor.


Bisher erschienene Beiträge
  • Beck´sche Demo-CD-ROM(1997)
  • "LSK-ADR" - Leitsatzkartei(1997)
  • Refact CD Rechtsdatenbank 96(1996)
  • Heiraten - oder nicht? 49,90 DM - oder nicht?(1996)
  • Anmerkung zu: "Rüßmann, Restschuldminderung nach § 12 Abs. 2 VerbrKrG, jur-pc 94, 2828", zugleich zu "Berkemann, Reflexionen zur edv-gestützten und edv-strukturierten Arbeitswelt als sekundäres(1995)
  • Betriebs-Berater auf CD-ROM(1995)
  • "DER BETRIEB" auf CD-ROM(1995)
  • Gebührenberechnung nach dem KostRÄndG 1994(1994)
  • Microsoft Word für Windows 6.0(1994)
  • Textkonvertierung: Winword 6.0 nach HIT (SINIX)(1994)
  • Primax Lector DataPen(1994)
  • "FaxLine ... einfach losfaxen unter Windows"(1993)
  • Die Hoffmannsche Formel (Anmerkung zu BGH, Urt. v.10. Oktober 1991 - III ZR 308/89)(1993)
  • Die "WettbewerbsR-Volltext CD-ROM" der Beck'schen Verlagsbuchhandlung - unentbehrlich für den Richterarbeitsplatz?(1992)
  • MS-DOS -> SINIX (Teil 2)(1991)
  • Voyager - nicht nur im Weltraum faszinierend(1990)
  • Anmerkung zu BGH III ZR 108/88 (Urteil vom 9. November 1989)(1990)
  • MS-DOS --> SINIX (Teil 1)(1990)
  • Datenfernübertragung - von Sidekick zu Carbon Copy +(1989)
Zitiervorschlag: ,


Suche:
Web-Dok/DOI:
Jahrgang: S.

Klassiker

  • Virtuelle Gegenstände als Objekte der Rechtsordnung (2009)
  • Käuferrechte bei Computerspielen – Technische Kopierschutzmaßnahmen und End User License Agreements (2009)
  • Vertrags- und urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software im deutschen Recht (2005)
  • Fuzzy Logik und neuronale Netze (1999)
  • EDV-Mängel - Rechtsprechung und Literatur (Teil 4) (1991)
  • Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (Teil 2) (1992)
  • Was schuldet der Staat der Öffentlichkeit an Rechtstexten? (1996)
  • Allgemeine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen sowie technisch-organisatorischer Datenschutz im Bereich des richterlichen Arbeitsplatzes (1995)
  • Der Schutz von Computersoftware und Microchips in der Schweiz (1988)
  • Einführung in die Programmiersprache „BASIC” (1986)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook Facebook
  • Twitter Twitter
  • Xing Xing
  • RSS-Feed RSS-Feed